Betreuung

Alltagsbegleitung, Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen

So können wir Ihre Lebensqualität verbessern:

Alltagsbegleitung

Inhalt: Unterstützung bei der Strukturierung des Tages, Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten wie Spazierengehen, Einkaufen, Begleitung zu Terminen (z. B. Arztbesuche, Behördengänge).

Ziel: Förderung der Selbstständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden des Pflegebedürftigen im Alltag.

Beschäftigung und Aktivierung

Inhalt: Gezielte Beschäftigungsangebote wie Spiele, kreatives Gestalten, Vorlesen, Gedächtnistraining, Musikhören, Basteln oder handwerkliche Tätigkeiten.

Ziel: Aktivierung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten, Vermeidung von Isolation und Langeweile.

Betreuung von Demenzkranken

Inhalt: Spezielle Betreuung und Förderung von Menschen mit Demenz, z. B. durch Gedächtnistraining, Erinnerungsarbeit, Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und beruhigende Aktivitäten.

Ziel: Verbesserung der Lebensqualität und Erhaltung kognitiver Fähigkeiten sowie emotionaler Stabilität.

Begleitservice

Inhalt: Begleitung zu Arztterminen, Therapien, Einkäufen oder Freizeitaktivitäten. Die Betreuungskraft sorgt dafür, dass der Pflegebedürftige sicher zu seinem Ziel kommt und unterstützt ihn bei der Organisation.

Ziel: Sicherstellung der Mobilität und Teilnahme am sozialen Leben außerhalb des eigenen Zuhauses.

Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen

Inhalt: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt wie Kochen, Einkaufen, leichte Reinigungsarbeiten oder Hilfe bei der Organisation des Haushalts.

Ziel: Erleichterung des Alltags, insbesondere für Menschen, die nur begrenzt mobil sind oder durch Alter und Krankheit eingeschränkt sind.

Unser Aufnahmeprozess

In vier Schritten zu Ihren Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen

1.

Erstkontakt und Beratung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – per Telefon oder E-Mail . In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Bedürfnisse und beantworten Ihre Fragen zu unseren Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Art von Unterstützung Sie benötigen.

2.

Persönliches Beratungsgespräch vor Ort

Nach dem Erstkontakt vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. Wir besprechen ausführlich, in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen – sei es in der Alltagsbetreuung, der Haushaltsführung oder bei speziellen Pflegeanforderungen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche und die finanzielle Situation.

3.

Erstellung eines individuellen Betreuungsplans

Auf Basis des Beratungsgesprächs erstellen wir einen maßgeschneiderten Betreuungs- und Hauswirtschaftsplan, der Ihre Bedürfnisse und persönlichen Lebensumstände berücksichtigt. Dieser Plan umfasst alle relevanten Betreuungs- und Haushaltsaufgaben und wird flexibel an Ihre aktuellen Anforderungen angepasst.

4.

Start der Betreuung und laufende Anpassung

Nachdem der Betreuungsplan gemeinsam abgestimmt wurde, beginnen wir zeitnah mit den vereinbarten Leistungen. Unsere Betreuungskräfte unterstützen Sie zuverlässig im Alltag und kümmern sich um hauswirtschaftliche Aufgaben. Selbstverständlich überprüfen wir regelmäßig den Betreuungsplan und passen ihn flexibel an, falls sich Ihre Bedürfnisse ändern.