
Pflegeleistungen
Bei diesen Pflegethemen können wir Sie professionell unterstützen:
Grundpflege
Die Grundpflege umfasst die Unterstützung bei alltäglichen, körpernahen Tätigkeiten. Dazu gehören z. B.:
Mobilität: Unterstützung beim Aufstehen, Hinlegen, Gehen oder Umsetzen (z. B. vom Bett in den Rollstuhl).
Körperpflege: Hilfe beim Waschen, Duschen, Baden, Haare kämmen, Zähneputzen und Rasieren.
An- und Auskleiden: Unterstützung beim Anziehen und Ausziehen von Kleidung.
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen, die von einem Arzt verordnet werden. Diese Leistungen werden in der Regel von qualifiziertem Pflegepersonal (z. B. Krankenschwestern) erbracht. Dazu gehören z. B.:
Wundversorgung: Wechseln von Verbänden und professionelle Wundbehandlung.
Medikamentengabe: Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Diese Leistung beinhaltet die Unterstützung bei der Haushaltsführung, um den Alltag zu erleichtern. Dazu gehören z. B.:
Zubereitung von Mahlzeiten: Kochen und Zubereiten von gesunden Mahlzeiten.
Einkaufen: Besorgungen erledigen und Einkäufe tätigen.
Verhinderungspflege
Diese Leistung greift ein, wenn pflegende Angehörige vorübergehend entlastet werden müssen (z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder anderer Verhinderungsgründe). Der ambulante Pflegedienst übernimmt während dieser Zeit die Pflege des Patienten:
Kurzfristige Pflegeübernahme: Pflegedienst springt ein, wenn die reguläre Pflegeperson ausfällt.
Unser Aufnahmeprozess
In vier Schritten zu Ihrer individuellen Pflege
1.
Unverbindliche Kontaktaufnahme
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Erstkontakt. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir klären in einem ersten Gespräch Ihre grundsätzlichen Fragen und vereinbaren einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.
2.
Persönliches Beratungsgespräch
Im zweiten Schritt besuchen wir Sie gerne zu Hause oder laden Sie zu einem Gespräch in unsere Räumlichkeiten ein. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuelle Pflegesituation, Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Dabei klären wir, welche Pflegeleistungen benötigt werden, welche finanziellen Ansprüche Sie haben und wie wir Sie optimal unterstützen können.
3.
Erstellung des Pflegeplans
Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Pflegeplan, der exakt auf Ihre Situation abgestimmt ist. Dieser Pflegeplan enthält alle erforderlichen Leistungen – von der Grundpflege bis zur Behandlungspflege – und berücksichtigt auch hauswirtschaftliche Unterstützung oder spezielle Betreuungsleistungen.
4.
Start der Pflege und kontinuierliche Betreuung
Nach der Abstimmung des Pflegeplans beginnen wir zeitnah mit der Pflege und Betreuung. Unsere qualifizierten Pflegekräfte kümmern sich liebevoll um Ihre Bedürfnisse. Natürlich stehen wir Ihnen auch weiterhin beratend zur Seite und passen den Pflegeplan bei Bedarf flexibel an, um Ihre Lebensqualität stets bestmöglich zu unterstützen.